Sie möchten Ihre Mitarbeiter in kurzer Zeit unterstützen, dass sie effektiver und kundenorientierter im Büro arbeiten.
Typische Herausforderungen im Büro sind:
- Freundliches und professionelles Auftreten am Telefon
- Einheitliches und professionelles Melden
- Sicherheit in schwierigen Gesprächs-Situationen am Telefon
- Kundenorientierte und lösungsorientierte Formulierungen
- Selbst- und Zeitmanagement im Büro-Alltag
- Die optimale Organisation im Büro
Die Mitarbeiter sollen in der Lage sein, kundenorientiert und professionell das Unternehmen am Telefon und in der schriftlichen Kommunikation per Brief und E-Mail zu repräsentieren und sich dabei gut zu organisieren.
Im Fokus stehen dabei folgende Ziele:
- Freundliches und professionelles Auftreten am Telefon
- Kundenorientiertes und lösungsorientierten Verhalten
- Sicherheit im Umgang mit Beschwerden und schwierigen Gesprächssituationen
- Gutes Selbst- und Zeitmanagement im Tagesgeschäft
- Professionelle Arbeitsplatz- und Büro-Organisation
Inhalte
Grundlagen für professionelle Kommunikation
- Wodurch wir auf unseren Gesprächspartner wirken
- Einsatz der Stimme und Körpersprache
Standards am Telefon
- Professionelle Meldeformel – Der erste Eindruck vom Unternehmen
- Annehmen, weiterverbinden, den Gesprächspartner richtig informieren
Kommunikations-Techniken am Telefon
- Gespräche steuern mit der richtigen Fragetechnik
- Richtiges, aktives Zuhören
Kundenorientiert kommunizieren
- Formulierungen für einen professionellen Eindruck
- Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
Kundenorientiert Schreiben
- Lösungsorientiert formulieren
- Tipps zur effektiven Bearbeitung am Beispiel von Microsoft Outlook
Gestaltung der Korrespondenz
- Regeln für Geschäftsbriefe und E-Mails
- Der “rote Faden” im Brief
Büro-Organisation
- So räumen Sie Ihren Schreibtisch richtig auf
- Schneller Zugang zu wichtigen Dokumenten und Unterlagen
Zeitmanagement
- Erfolgreiche Aufgaben Planung für die aktuelle und kommende Woche
- Einbeziehung des Teams in die Organisation
Zeitmanagement – Nutzen von Tools am Beispiel von Microsoft Outlook
- Planung von Aufgaben, Prioritäten setzen
- Individuell wird auf Teilnehmerfragen eingegangen
Ihr Trainer in diesem Seminar
Dieses Seminar wird von Florian Stahl geführt.
Florian Stahl ist Geschäftsführer der IcosAkademie und IcosMedia.
Er führt seit über 15 Jahren Trainings für die IcosAkademie durch.
Florian Stahl ist zertifizierter QM Auditor vom TÜV Süd, sowie zertifizierter DiSG Trainer.