Als Transformation bezeichnet man einen schrittweisen Übergangsprozess, der innerhalb einer bestimmten Zeitperiode abläuft.
Die digitale Transformation ist somit der Übergangsprozess vom analogen Unternehmen zum digitalen Geschäftsmodell.
Diesen Prozess gilt es, sinnvoll zu gestalten.
Doch was bedeutet das?
Digitale Transformation ist mehr, als das aktuelle Geschäftsmodell in den digitalen Kanälen zu kommunizieren (Werbung über Facebook und Co.)
Denn, wer die digitale Transformation nicht vollzieht, geht (werbend) dem Untergang entgegen.
Im Seminar geht es weniger um technische Details, als um die Veränderungen, die auf uns alle im täglichen Leben, aber vor allem auch im Business durch die Digitalisierung und ihre Folgen zukommen.
So wird beispielsweise das autonome Fahren den Immobilienmarkt und mindestens 5 weitere Branchen völlig auf den Kopf stellen.
Wenn Sie sich jetzt fragst, was das eine mit dem anderen zu tun hat, sind wir schon mitten im Thema.
Die Themen erstrecken sich weiter über IOT, Blockchain, künstliche Intelligenz, Voiceinterface, Bots, Sharing Economy etc.
Auch Fragen wie:
Warum hat der stationäre Handel in der digitalisierten Welt aktuell eine bessere Zukunft als eCommerce?
Wie wird sich der Arbeitsmarkt verändern?
Welche Fähigkeiten werden sowohl vom Arbeitnehmer als auch vom Arbeitgeber in naher Zukunft erwartet?
werden beantwortet.
Solche Zusammenhänge und viele mehr werde ich Ihnen in dem 2-tägigen Seminar vermitteln. Es geht ganz besonders darum, den Teilnehmern den Blick für ungewohnte Zusammenhänge zu öffnen, dadurch Chancen frühzeitig und damit eher als der Wettbewerb zu erkennen und Ansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation zu entwickeln.
Lernen Sie, die digitale Transformation zu verstehen und nehmen Sie konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen mit.